Das seeländische Delta
Das seeländische Delta, zu dem auch die Oosterschelde gehört, ist dabei unverzichtbar als Brutgebiet, Zwischenstopp und Winterquartier. Die Natur bietet ganzjährig genügend Platz und Nahrung. Die Kombination aus den Naturgebieten innerdeichs und den außerdeichs gelegenen Schorren, Schlickgebieten und Sandbänken begünstigt dies. Am gesamten Zugweg gibt es nur wenige Gebiete, die all dies aufbieten.
Junger Säbelschnäbler
Wer, was, wo:
Sandregenpfeifer
Sommergast: brütend (nur selten) und durchreisend
brütet an empfindlichen Stellen am Boden: Strand mit vielen Muscheln, Sandbänken usw.
außergewöhnlich gut getarnt
frisst Insekten und kleine Bodentiere
Pfeifente
Wintergast (Oktober/November bis März/April)
Pfeifgans: charakteristischer Ruf
auffälliges Erscheinungsbild
Vegetarier: Polder, Schorren und Zwischendeichgebiete
Flussseeschwalbe
Sommergast: kommt Ende März, geht Ende Oktober
brütet zwischen kleinen Lachmöwenkolonien
Seeschwalbe: filigran gebaut und geschicktes Flugverhalten
Fische direkt hinter dem Deich
Pfuhlschnepfe
Mai: Frühjahrszug, August/September: Herbstzug
In den Niederlanden schweigsam
suchen nach Bodentierchen im Schlick, Sand und zwischen den Steinen